KAB/VKL-Gruppe
Unterankenreute
 







Fördervereine der Grundschulen Schlier und Unterankenreute erhalten Spenden bei der Jahresversammlung
Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten am 13.03.2023 der Einladung zur satzungsgemäßen Jahresversammlung der KAB/VKL Gruppe Unterankenreute in den Pfarrsaal in Unterankenreute.
Vorstand Robert Bierenstiel begrüßte u.a. Bürgermeisterin Frau Liebmann und zwei neue Mitglieder in der Ortsgruppe.
Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder: Hermann Michele, Helgard Bucher und Engelbert Stauber, erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. Wir behalten sie in guter Erinnerung.
Danach berichtete Vorstand Robert Bierenstiel über die Mitgliederentwicklung und über die Herausforderungen und Aufgaben der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und die Schwerpunkte des Kath. Landvolks (VKL).
Beim Rückblick auf das Jahr 2022 zeigten Reinhard Gessler und Robert Bierenstiel Bilder der Aktivitäten des letzten Jahres. Höhepunkt war der Ausflug mit der Österreichischen Nostalgiebahn, PROBAHN VORARLBERG über Innsbruck nach Seefeld.
Der Kassenbericht wurde von Bruno Waldinger vorgetragen. Kassenprüfer Walter Appenmaier bestätigte ihm eine ordentliche, korrekte und übersichtliche Kassenführung. Walter stellte sich für nächstes Jahr wieder als Kassenprüfer zur Verfügung.
Bürgermeisterin Katja Liebmann nahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Hannelore Pfleghar und Peter Birnbaum (entschuldigt) geehrt.
Frau Liebmann überreichte die Urkunde und der Vorstand einen Blumenstrauß.
Eine Spende in Höhe von jeweils 200.- Euro konnten Marieke Grabow für den Förderverein der Grundschule Schlier und Joachim Kugler für den Förderverein der Grundschule Unterankenreute aus den Spenden bei der Nikolausaktion entgegennehmen. Frau Grabow und Herr Kugler bedankten sich und meinten, sie könnten diese Spenden dringend benötigen.
Nach der Pause stellte Robert Bierenstiel das neue Jahresprogramm vor, u.a. mit einem Ausflug am 09. Juli zur Klosterkirche nach Oberelchingen. Die Programme liegen in den Kirchen von Schlier und Unterankenreute aus und werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Der Vorstand bedankte sich bei den Besuchern für die Aufmerksamkeit und diese ließen bei netten Gesprächen die Versammlung ausklingen.
Fördervereine der Grundschulen Schlier und Unterankenreute erhalten Spenden bei der Jahresversammlung
Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten am 13.03.2023 der Einladung zur satzungsgemäßen Jahresversammlung der KAB/VKL Gruppe Unterankenreute in den Pfarrsaal in Unterankenreute.
Vorstand Robert Bierenstiel begrüßte u.a. Bürgermeisterin Frau Liebmann und zwei neue Mitglieder in der Ortsgruppe.
Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder: Hermann Michele, Helgard Bucher und Engelbert Stauber, erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. Wir behalten sie in guter Erinnerung.
Danach berichtete Vorstand Robert Bierenstiel über die Mitgliederentwicklung und über die Herausforderungen und Aufgaben der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und die Schwerpunkte des Kath. Landvolks (VKL).
Beim Rückblick auf das Jahr 2022 zeigten Reinhard Gessler und Robert Bierenstiel Bilder der Aktivitäten des letzten Jahres. Höhepunkt war der Ausflug mit der Österreichischen Nostalgiebahn, PROBAHN VORARLBERG über Innsbruck nach Seefeld.
Der Kassenbericht wurde von Bruno Waldinger vorgetragen. Kassenprüfer Walter Appenmaier bestätigte ihm eine ordentliche, korrekte und übersichtliche Kassenführung. Walter stellte sich für nächstes Jahr wieder als Kassenprüfer zur Verfügung.
Bürgermeisterin Katja Liebmann nahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Hannelore Pfleghar und Peter Birnbaum (entschuldigt) geehrt.
Frau Liebmann überreichte die Urkunde und der Vorstand einen Blumenstrauß.
Eine Spende in Höhe von jeweils 200.- Euro konnten Marieke Grabow für den Förderverein der Grundschule Schlier und Joachim Kugler für den Förderverein der Grundschule Unterankenreute aus den Spenden bei der Nikolausaktion entgegennehmen. Frau Grabow und Herr Kugler bedankten sich und meinten, sie könnten diese Spenden dringend benötigen.
Nach der Pause stellte Robert Bierenstiel das neue Jahresprogramm vor, u.a. mit einem Ausflug am 09. Juli zur Klosterkirche nach Oberelchingen. Die Programme liegen in den Kirchen von Schlier und Unterankenreute aus und werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Der Vorstand bedankte sich bei den Besuchern für die Aufmerksamkeit und diese ließen bei netten Gesprächen die Versammlung ausklingen.























.



-------------------------------------------------------

Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.


Unter diesem Motto steht die diesjährige Solidaritätsaktion der KAB der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Jede auch noch so kleine Spende ist hoch willkommen und kann unmitttelbar und direkt, ohne Verwaltunsaufwand, an die jeweiligen Projekte weitergeleitet werden. Wir freuen uns über den Betrag von 900,50 Euro für die 210 Osterkerzen und bedanken uns recht herzliche.

Die Vorstandschaft








Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
Osterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.
sterkerzenaktion 2023 der KAB/VKL-Gruppe.
Nach den Gottesdiensten am Palmsamstag um 18 Uhr in Schlier und am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Unterankenreute werden die an Mariä Lichtmess geweihten Osterkerzen verkauft. Der Preis der Kerze beträgt 4,00 Euro.
Nach der dunklen Nacht der Pandemie und inmitten der turbulenten Tage, erblüht ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht geht auf und erzählt uns von dem Leuchten Christi. Es ist Hoffnung, die wächst und Früchte trägt. Ist der Zweig auch klein, so ist es doch das Leben, das sich durchsetzt gegen die lange dunkle Nacht des Todes. Ein kleines Licht ist stärker als die Nacht, denn ein kleiner Zweig erzählt bereits vom Leben, und das Leben ist stärker als der Tod.
Mit dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 werden unter anderem Aidswaisenprojekte in Ostafrika finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können.
Mit dem Kauf einer Kerze wird sehr viel Gutes getan, gleichzeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung Jesus Christus.